DIE NORDLAND-NEWS!

Das Neueste von

Hokos Nordlandfahrt 1999

Seite 8




Seite 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

Mit dem Rucksack durch den Sarek

Autor: Holger Koch (Hoko)

h.koch@hoko-data.de


Die folgenden Artikel unterliegen dem Urheberrecht und wurden vom Autor nur zur Veröffentlichung auf diesen Seiten und zum Download freigegeben. Die Weiterverbreitung oder Duplizierung über Datenträger oder jegliche elektronische oder gedruckte Medien bedarf der Zustimmung des Autors. Anfragen hierzu bitte an den Webmaster richten.

Rundumsicht von einem Vorgipfel der Parte

Die Sarek Tour (Teil 1)

Der Weg führt mich durch durch alle Vegetationsregionen des Sarek. Der waldreichen Bergregion bis 600m üNN, durch die nordische Buschsteppe das sog. Fjäll, bis in die Hochgebirgsregion oberhalb 1000m üNN, in der neben einer nahezu unendlichen Zahl verschiedener Flechten, nur noch wenige Moose, Gräser und Kräuter überleben können. Hier ist auch das Reich des Gletschermohns, der seine Blütenpracht selbst über 2000m Höhe zwischen Eis und Schnee entfaltet. Die Region des Fjäll wird sehr häufig von weitflächigen Sumpfgebieten unterbrochen, in denen teilweise riesige Seen und mäandrierende Flußläufe eingeschlossen sind. In diesen nassen Gebieten liegt auch der Lebensraum der Polarweide, welche in manchen Bereichen zu einem über mannshohen nahezu undurchdringlichen Dschungel anwachsen kann. Am ersten Tag geht es noch über "gebahnte Wege" z.B. den Kungsleden bis zum Basislager in ca. 800m Höhe am Fuße des Partemassivs voran. Dieser "Weg" hat allerdings nichts gemein mit Wegen oder Pfaden wie wir sie z.B. aus dem Alpenraum kennen. Er stellt nichts anderes dar, als eine mehr oder weniger schlecht erkennbare Spur, die viele Wanderer in der Vegetation hinterlassen haben. Insbesondere in felsigen Bereichen ist er meist kaum noch zu erkennen. Die Wegstrecke bis zum Basislager beträgt "nur" ca. 22km, wobei div. Höhenunterschiede von bis zu 400m zu überwinden sind. Das selbst geübte Wanderer unter diesen Bedingungen große Probleme haben ihren "Rythmus" zu finden, zeigen die vielen Camps die man meist schon nach 5-10km Strecke am Wege sieht. Von unserem Basislager am Fuß des Parekmassivs in der Nähe eines ehemaligen Samenlagers "Pareks Sameviste" führen keine Wege mehr weiter. Ab hier muß man sich seinen Weg durch Die Wildnis selbst suchen.


herbstliche Farbenpracht im Fjäll



von einem hellen Grün über ein sattes Gelb bis zu
leuchtendem Rot reicht die Farbpalette der
herbstlichen Polarbirke

im Reich des Bären: die Waldregion

drohende Wolken über einem See am Fuß der Parte

nicht minder farbenprächtig ist der Weg
durch die Pareksümpfe

das Basislager am Fuße des Partemassivs ist erreicht



Abendstimmung im Basislager